gratis Inserate für Österreich

„Wissen - Werte - Wandel - neue Realitäten und zukünftige Generationen“

Do 13.11.2025 17:00 Uhr, bis So 16.11.2025 17:00
Universität Graz
8010 Graz, Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3
Kategorie : Tagungen & Kongresse
„Wissen - Werte - Wandel - neue Realitäten und zukünftige Generationen“40- jähriges Jubiläum
Internationaler Kongress für Kinderphilosophie

Unsere Welt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Wissen, Realität und Gesellschaft verändern sich durch neue Technologien, komplexe Zusammenhänge und wachsende politische und soziale Herausforderungen. Angesichts zunehmender Krisen – der kriegerischen Auseinandersetzungen, des Klimawandels und der technologischen Transformationen stellt sich die Frage, wie diese globalen Herausforderungen zu meistern sind.

Auf der einen Seite ermöglichen Innovationen und technologische Fortschritte neue Wege in Wissenschaft, Wirtschaft und Medizin, die unser Leben verbessern können. Andererseits bergen diese Entwicklungen Risiken, wie etwa die Gefahr des Missbrauchs neuer Technologien und soziale Ungleichheiten.

Insbesondere im Hinblick auf zukünftige Generationen stellen sich viele Fragen: Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für demokratische Gesellschaften? Welche Auswirkungen hat KI auf Wissen, Bildung und gesellschaftliche Werte? Wie können wir diese Entwicklungen philosophisch reflektieren und aktiv mitgestalten?

Seit 40 Jahren setzt die Österreichische Gesellschaft für Kinderphilosophie wesentliche Impulse, um Reflexions-, Dialog- und Urteilsfähigkeit zu fördern, reflektierte Entscheidungen zu treffen und verantwortungsvoll zu handeln.
Der Internationale Kongress für Kinderphilosophie 2025 ist als inter- und transkulturelles Forum geplant. Im Zentrum stehen Fragen zu Wissen und Information, gesellschaftlichen Entwicklungen, Rahmenbedingungen für eine offene, demokratische und nachhaltige Gesellschaft. Der Kongress hat als Ziel, den Austausch verschiedener Disziplinen zu fördern und neue Ansätze vorzustellen, um Wissensgrundlagen und Denkanstöße zu Konzeptentwicklungen im Bereich Bildung zu ermöglichen.

Veranstaltungszeiten:
Donnerstag, 13. November 2025, 17:00 Uhr
Freitag, 14. November 2025, 9:30 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag, 15. November 2025, 9:30 - 18.00 Uhr
Sonntag, 16. November 2025, Stadtführung

Kongressgebühren:
Nichtmitglieder: € 120,-
Österreichische Gesellschaft für Kinderphilosophie-Mitglieder: € 60,-
Schüler:Innen, Lehrlinge und Studierende: kostenfrei
Preis der Veranstalung
Preis :
Nichtmitglieder: EUR 60,-
Ermäßigung :
Mitglieder: EUR 30,- Schüler:Innen, Lehrlinge und Studierende: kostenfrei
Veranstalter
Österreichische Gesellschaft für Kinderphilosophie
+43 316 90 370 201