Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung: Informationsabend zum Zertifikatsprogramm "Die nachhaltige Region"
Mo 01.12.2025, von 19:00 bis 20:00 Uhr
Online (Zoom)
1090 Wien - Alsergrund,
Kategorie : Tag der offenen Tür
Gemeinden und Regionen stehen im Wandel. Durch stetig zunehmende Urbanisierung, Migrationsbewegungen, Klimawandel und (wirtschaftliche) Strukturwandel ergeben sich neue Herausforderungen in der Stadt- und Regionalentwicklung. Dabei entstehen vielfältige neue Rahmenbedingungen sowie Steuerungsfragen, die sich in globalen, nationalen und lokalen strategischen Leitbildern, Zielen und Konzepten widerspiegeln sollten. Durch diese Komplexität der Fragestellungen werden Kooperationen zur zwingenden Voraussetzung in der Gestaltung und Umsetzung raumrelevanter Entwicklungsprozesse.
Das Weiterbildungsprogramm "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung" greift diese Fragestellungen in fünf Zertifikatsprogrammen auf:
- Die nachhaltige Region
- Die resiliente Region
- Die soziale Region
- Die smarte Region
- Die unternehmerische Region
Im kommenden Sommersemester 2026 wird der Zertifikatskurs "Die nachhaltige Region" angeboten. Themen der "nachhaltigen Region" sind Analysekompetenzen mit Bezug auf soziodemographische (z.B. Alterung, Migration), mobilitätsrelevante (z.B. Pendler*innenströme) und landnutzungsrelevante (z.B. Dichte- und Flächenverbrauch) Komponenten sowie die Rolle der Interaktion und Kommunikation in (transdisziplinären) Partizipationsprozessen.
Informieren Sie sich beim Online-Infoabend: Das wissenschaftliche Leitungsteam bestehend aus Yvonne Franz und Martin Heintel stellen das Weiterbildungsprogramm vor und beantworten gerne Ihre Fragen.
Anmeldung zum Online-Infoabend:
www.postgraduatecenter.at/kooperativregion-infoabendPreis der Veranstalung
Preis :
Kostenlos
Vorverkauf :
Kostenlos
Ermäßigung :
Kostenlos
Veranstalter
Universität Wien - Postgraduate Center