Gabriele Bina (Ga Bina) – „Ein solidarisches Miteinander“. Malerei & Grafik.
Lesung: Ga Bina und Franziska Bauer
Ausstellung seit 1. Oktober 2025
Öffnungszeiten: MO 9:00-18:00, DI-DO 9:00-17:00, FR 9:00-13:00
galeriestudio38.at/GABINA
Gesellschaftspolitische Werke zu Gegenwart und Vergangenheit!
Am 5. November wird die seit Anfang Oktober laufende Ausstellung von Gabriele Bina (Ga Bina) mit einer speziellen Lesung der Künstlerin und ihrer Freundin, der Schriftstellerin Franziska Bauer, offiziell
eröffnet.
Gabriele Bina, die unter dem Künstlernamen „Ga Bina“ seit Jahrzehnten künstlerisch tätig ist, zeigt diesmal Werke von starker Symbolkraft, die verschiedene gesellschaftspolitische Phänomene unserer Zeit aufgreifen.
Bildtitel wie „Inflationspyramide“, „Grenzen“ oder „Ein solidarisches Miteinander“ verweisen auf aktuelle Themen. Einige der Werke beschäftigen sich mit der österreichischen Vergangenheit (zum Beispiel
„Straßenkampf Wien“, „Rückblick“ und „Der Weg in die Freiheit“ vor 80 Jahren, mit Karl Renner an der Spitze). Charakteristisch ist der für die Künstlerin typische detailreiche, farbintensive Stil, der hinsichtlich
Umsetzung weder von Materialen noch Techniken gebremst wird. Dessen hervorragendste Eigenschaft ist die flexible, sinnliche Auseinandersetzung mit dem Motiv.
Die Texte, die an diesem Abend gelesen werden, sind von Ga Bina und Franziska Bauer zu einzelnen Bildern der Ausstellung entstanden.
KURZBIOGRAPHIEN:
Gabriele Bina (Ga Bina): Ausbildung zur Textildesignerin, Grafikerin in einigen Großunternehmen, ab 1978 Ausstellungen im In- und Ausland. Buchillustrationen für Franziska Bauer.
Mitgliedschaften: Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs, OPENair GALERIE Ebenfurth, TraunART, Bildrecht. Lebt in Wien und im Burgenland.
Franziska Bauer lebt bei Eisenstadt. Studium der Russistik und Anglistik an der Universität Wien, pensionierte Gymnasiallehrerin, Schulbuchautorin, schreibt eigene Bücher und übersetzt Lyrik; Essays und Kurzgeschichten für Zeitschriften und Anthologien, Herausgabe von Lyrik im Kalenderformat. Gewinnerin des 10. Bad Godesberger Literaturpreises.
Beide sind Mitglieder des Vereins ::kunst-projekte::-